Mai-Parade 2025

Das war die Mai-Parade 2025

Bis zu 200 Menschen waren dabei

Egenolf Löhr nach seiner Ansprache am Büdingen Park / Buff Medical Resort zum 50. Jahrestag des Aktionsspaziergangs am heutigen Seeuferweg, in Gedenken an Erwin Reisacher

Als eine der spektakulärsten Aktionen für mehr öffentlichen Raum erinnert sich Zeitzeuge Egenolf Löhr in seiner Rede am Büdingen-Park an den „Seeuferspaziergang“ vom 1. Mai 1975.

Was damals bei niedrigen Zäunen möglich war, daran ist am Hochsicherheitszaun des Buff'schen "Medical Resort" heute nicht zu denken: Man kommt nicht hinein, obwohl der öffentliche Zugang seit Jahrzehnten festgelegt und seit 2021 auch von HJ Buff urkundlich bestätigt, zu hoch die Einfriedung, zu zahlreich die leicht nervösen Sicherheitskräfte von Polizei und Städtischem Ordnungsdienst.

Schmankerl am Rande: In den Auflagen an den Veranstalter der Maiparade wird ausdrücklich erwähnt, dass keine Gegenstände "an fremden Eigentum" befwstigt werdne dürfen.

Wer hatte denn da wovor Angst?

Überhaupt die Angst, sie scheint viele städtische Mitarbeiter, die uns und unserer Sache (dem öffentlichen Parkzugang) gewogen sind, davon abzuhalten, sich auch dementsprechend zu äußern. Auch dem Theater Konstanz scheint eine diesebezügliche Solidaritätsbekundung nicht opportun, was erstaunlich ist, wird bei gesellschaftpolitischen Themen doch hier sonst kein Blatt vor den Mund genommen. Keine/r möchte es sich anscheinend mit der städtischen Führungsriege verscherzen, und sei der Rechtsbruch hisichtlich Zaun und Zugang noch so offensichtlich.

Dass der SÜDKURIER die Teilnahme des Vereins Bürgerpark Büdingen am 1. Mai samt Redebeitrag zu Park-Geschichte und Öffentlichkeits-Ausschluss in seinem Artikel zur Maiparade (Bezahlschranke) gleich gar nicht erwähnt, ist angesichts der Berichterstattung in der Vergangenheit auch nicht erstaunlich.

Versammlung am Park, Ansprachen von Egenolf Löhr und Patrick Pfeiffer

Per Handzeichen stimmten die Anwesenden geschlossen dafür, den Park zugänglich zu machen und den Zaun beseitigen zu lasssen. Einem jungen und Interessierten Publikum wurde das Thema nahe gebracht – kein Zweifel bestand daran, dass der Zustand von 1975 am heutigen Seeuferweg mit seinen abgeschotteten Villengrundstücken in bester Seelage durchaus zum nach wie vor nicht öffentlichen Zugang in den Büdingen-Park passt.

Mit dem Unterschied: In den 80er-Jahren musste das Recht für den Zugang der Allgemeinheit am Seeufer erst geschaffen werden. Im Falle des Büdingen-Parks gibt es dieses öffentliche Recht bereits – es muss nur endlich durchgesetzt werden!

Zur Geschichte des Seeuferwegs:

https://karla-magazin.de/politik/wie-konstanzerinnen-vor-50-jahren-den-seeuferweg-erkaempften